1650 |
Kötener Hinrich Dabelstein |
1674 |
Marx Dabelstein |
1692 |
Marx Dabelstein |
1706 |
der Krüger Jasper Dabelstein; 19.10.1713: "Jasper Dabelstein Krüger zum Delingsdorf, an der Schwindsucht nach langwierigem Leiden gestorben." |
1713 |
seine Witwe |
1719/20 |
Henrich Pemöller |
1728/29 |
Marx Dabelstein, der Sohn des Krügers |
1755 |
der Schwiegersohn Johann Wiencken |
1760 |
Johann Scharrenberg oder Scharnberg |
1776 |
Hans Scharrenberg; bei der Verkopplung 1778 hat die Stelle 16 Tonnen Ackerland |
1790 |
Johann Wiencken; die Kätner heißen auf dieser Stelle bis |
1841 |
Johann Wiencken; nach dem Tode des letzten Wiencken heiratet Jochim Schacht als Setzwirt auf die Stelle. |
1860 |
Nach J. Schachts Tod werden als Besitzer die Erben Johann Wienckens genannt. |
1862 |
Hans Wiencken |
1864 |
Volkszählung: 1/4 Hufen-Gebäude; Hans Wiencken ist erst 23 Jahre alt, seine Mutter, die Altenteilerin und Witwe Elisab. Schacht ist 66 Jahre. Als Dienstmädchen arbeitet eine 20jährige Verwandte bei ihnen. Zu der Stelle gehört auch eine Instenkate. |
1869 |
Hermann Harms aus Mönkenbrook kauft die 15 ha große Stelle. |
1894 |
W. Harms |
1932 |
Rudolf Harms |
1989 |
die heutige Besitzerin ist Helga Dabelstein geb. Harms. |