|
|
Sie sind hier: Start / Geschichte / Höfe und Bewohner / Hans Hinrich Timm / Margaret und Hans-Erich Müller
1876 |
heiratet der Maurermeister Hans Hinrich Timm, Sohn des Hufners Harm Timm, Margarete Krohn. |
1878 |
wird auf einem Grundstück neben dem Hof des Schwiegervaters, des Halbhufners Claus Hinrich Krohn, ein Haus errichtet, in dem in den 90er Jahren eine Gaststätte und eine Kramerei eröffnet werden. |
1909 |
Adolf Voß heiratet die Tochter Magdalene Timm. Von seinem Schwiegervater übernimmt er 9,5 Tonnen Land mit 3 Kühen und 2 Starken und erweitert den Besitz um 31 Tonnen. |
1933 |
Die Tochter Gertrud heiratet Ernst Feddern, der bereits 1944 ein Opfer des Weltkrieges wird. Das Haus wird umgebaut und aufgestockt. Gertrud Feddern führt die Gastwirtschaft und die Landwirtschaft mit Hilfskräften und den Kindern Ernst und Margaret weiter. Bis 1963 war der Milchviehbestand auf im Durchschnitt 16 Tiere angewachsen. 1964 wurden ein paar der Tiere verkauft und nur die besten behalten. |
1.1.1966 |
übernimmt die Tochter Margaret Müller geb. Feddern die Gastwirtschaft. Ihr Mann, der aus Mecklenburg stammende Hans-Erich Müller führt die Landwirtschaft. Anfang der 70er Jahre werden die Milchkühe abgeschafft und der Betrieb auf Schweinemast umgestellt. |
1.9.1988 |
Die neben der Gastwirtschaft betriebene Landwirtschaft und Schweinemast werden aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Hans-Erich Müller betreibt als Hobby und als zusätzliche Einnahmequelle die Kleinpferdzucht. |
|
|
|