|
|
Sie sind hier: Start / Geschichte / Höfe und Bewohner / 9. Harmen Timme - Hans Timm
1650 |
Halbhufner Harmen Timme |
1647 |
Albert Timm |
1690 |
Marx Schacht heiratet die Witwe des Hufners. |
1710/11 |
Harm Timm, der Stiefsohn |
1745 |
Albert Timm |
1766 |
"Albrecht Timm, dessen Vater hieß Harm Timm welcher zum Stiefvater Marcus Schacht gehabt, der Aelter Vater von ersteren war eben auch Albrecht Timm." |
1776 |
Harm Timm; der Wert der Gebäude beträgt 670 Reichstaler (Wohnhaus, Altenteilskate, Scheune und noch eine Kate). |
1811 |
Hinr. Timm |
1815 |
Witwe des Hinr. Timm |
1816 |
Setzwirt Hinrich Voß |
1836 |
Harm Timm; der Sohn Hans Hinrich heiratet 1867 Margarete Krohn. |
1847 |
Claus Hinrich Bröcker Setzwirt; der Halbhufner Harm Timm in Delingsdorf war am 18. April 1846 verstorben und dessen Witwe Margaretha Elis. geb. Dabelstein verheiratete sich mit Claus Hinrich Bröcker aus Klein-Hansdorf. Gerichtlich bestellte Vormünder der vier unmündigen Kinder waren der Hufner Jochim Hinrich Voß aus Bünningstedt und der Kätner Harm Christoph Dabelstein aus Delingsdorf. |
1862 |
Hans Christoph Timm, der älteste Sohn des Harm Timm; „Das alte Bauernhaus stand vor dem Teich auf dem Wischhof, es wurde 1868 abgerissen." (W. Denecke) |
1864 |
Volkszählung: Christoph Timm ist 27 Jahre alt und unverheiratet. Im Haushalt leben außerdem seine Schwester (25 J.) und zwei Dienstboten, die nicht aus Delingsdorf stammen. |
1894 |
Hinr. Chr. Timm |
1925 |
Christopher Timm (17.8.1899); die Ehefrau Maria Margarethe geb. Pemöller stirbt bereits 34-jährig im Jahr 1937. Der Hoferbe Hans Timm wächst zusammen mit seiner Schwester Käthe bei seiner Tante Elisabeth Nuppnau auf. (Nr. 1b) Erst als der Vater aus dem Krieg zurückkommt, kehren die Geschwister auf den Hof zurück. |
1939-45 |
Der Hof wird verpachtet. |
1946 |
Rückkehr des Vaters aus dem Krieg und Wiederaufnahme der Landwirtschaft |
1958 |
Hans Timm; der Vater geht aufs Altenteil. |
1970 |
Aufgabe der Landwirtschaft und Verpachtung der Ländereien. |
|
|
|