Hinweis: Diese Website wird aktuell technisch überarbeitet – ehrenamtlich und in der Freizeit. Daher kann es zeitweise zu kleineren Einschränkungen oder ungewohnten Darstellungen kommen. Vielen Dank für das Verständnis!
Sie sind hier: Start / Aktuelles / 46
Aktuelles
immer auf dem neuesten Stand
So. 07.11.2004, Bgm_2008-2013:
Volkstrauertag
Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt
Liebe Delingsdorferinnen,
liebe Delingsdorfer,
am 14. November ist Volkstrauertag. An diesem Tag wird wieder in vielen Gemeinden und Städten mit einer Gedenkfeier der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.
Der Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges - ein großer Findlingsblock - wurde am 4. September 1921 errichtet. Unter den eingemeißelten Namen der 21 Gefallenen finden sich viele, deren Familien noch heutzutage in Delingsdorf leben.
Mehr >>
Auch am Delingsdorfer Ehrenmal am Dorfteich wird es am Sonntag um 11:00 Uhr eine Feierstunde geben, Die Gemeindevertretung, die Freiwillige Feuerwehr Delingsdorf und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bargfeld-Stegen werden gemeinsam mit Herrn Pastor Feldten diese Gedenkstunde gestalten.
Sie sind alle recht herzlich dazu eingeladen.
Der Volkstrauertag wurde 1920 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hatte fast jede Familie Opfer zu beklagen. Man gedachte der Soldaten, KZ-Opfer, Zivilisten, Frauen und Kinder, die im Bombenhagel oder auf der Flucht umgekommen waren.
Heute trauert man außerdem um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Opfer sinnloser Gewalt, die bei uns Schutz suchten. Dieses macht auch der offizielle Text des Totengedenkens deutlich.
Mit freundlichen Grüßen
Randolf Knudsen